1. Rechtliche Informationen

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie informiert die betroffenen Personen darüber, wie die sie betreffenden personenbezogenen Daten erfasst und von der Beaumier-Gruppe und den Hotels der Beaumier-Gruppe, in denen sich Kunden aufhalten und/oder die von Gästen besucht werden, verarbeitet werden, und welche Rechte die Betroffenen in Bezug auf diese Verarbeitungen haben, so wie sie nachfolgend definiert sind.

1. Rechtliche Informationen

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie informiert die betroffenen Personen darüber, wie die sie betreffenden personenbezogenen Daten erfasst und von der Beaumier-Gruppe und den Hotels der Beaumier-Gruppe, in denen sich Kunden aufhalten und/oder die von Gästen besucht werden, verarbeitet werden, und welche Rechte die Betroffenen in Bezug auf diese Verarbeitungen haben, so wie sie nachfolgend definiert sind.

2. Definitionen

Die folgenden Begriffe, ob im Singular oder Plural, werden in dieser Datenschutzrichtlinie wie folgt definiert:

• Zwischenarchivierung: Bezeichnet die Verlagerung personenbezogener Daten, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen noch von administrativem Interesse sind (wie z. B. bei Rechtsstreitigkeiten und/oder im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung), in eine separate, logisch oder physisch getrennte Datenbank mit einem beschränkten Zugang. Dieses Archiv ist ein Zwischenschritt vor der Löschung personenbezogener Daten oder ihrer Anonymisierung.

• Kunden: Bezeichnet die Kunden der Hotels der Beaumier-Gruppe und der Beaumier-Gruppe, die deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

• Gäste: Bezeichnet die Gäste der Hotels der Beaumier-Gruppe, die deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

• Betroffene Personen: Bezeichnet unterschiedslos Kunden und Gäste und, soweit erforderlich, jede andere natürliche Person, deren personenbezogenen Daten von der Beaumier-Gruppe und den Hotels der Beaumier-Gruppe verarbeitet werden.

• Personenbezogene Daten: Bezeichnet die personenbezogenen Daten, die von einer betroffenen Person im Rahmen der Dienstleistungen eingegeben und/oder von einem Hotel der Beaumier-Gruppe und/oder der Beaumier-Gruppe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung erhoben und von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, insbesondere bei der Erbringung von Dienstleistungen, und zwar gemäß den Bedingungen und Modalitäten, die in der Datenschutzrichtlinie dargelegt sind.

• Besondere Rechte: Bezeichnet die Rechte, die die Datenschutz-Grundverordnung den betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einräumt (Rechte auf Zugriff, Einschränkung, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Post-Mortem-Richtlinie usw.).

• Hotels der Beaumier-Gruppe: Bezeichnet die Hotels, in denen Kunden übernachten und/oder die von Gästen besucht werden, und/oder die Einrichtungen der Beaumier-Gruppe und insbesondere jede juristische Person, die die Beaumier-Gruppe im Sinne der Artikel L.233-3 ff. des französischen Handelsgesetzbuches direkt oder indirekt kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht, und insbesondere, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des vorliegenden Vertrags, die in Anhang 1 genannten Einrichtungen.

• Beaumier-Gruppe: Bezeichnet die Gesellschaft Carte Postale Holdings SAS, vereinfachte Aktiengesellschaft frz. Rechts mit einem Grundkapital von 36.850.008 €, Sitz in Bâtiment F 37, Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Chambery unter der Nummer 852 828 128, im Namen und auf Rechnung der Hotels der Beaumier-Gruppe.

• Datenschutz-Grundverordnung: Bezeichnet das französische Gesetz Nr. 78-17 vom 06. Januar 1978 über elektronische Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten, das spanische Gesetz Nr. 3/2018 zum Datenschutz und zu digitalen Rechten und die Gewährleistung digitaler Rechte oder LOPD-GDD, das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 (Stand am 01. September 2023), allesamt in Anwendung der EU-Verordnung vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO), die am 04. Mai 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.

• Für die Verarbeitung Verantwortlicher: Bezeichnet die Beaumier-Gruppe und/oder das Hotel der Beaumier-Gruppe, in dem sich die Betroffenen aufhalten und/oder in dem sie zu Gest sind und/oder in dem sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, die eine Sammlung personenbezogener Daten generiert, die vom Hotel der Beaumier-Gruppe und/oder von der Beaumier-Gruppe verarbeitet werden.

• Dienstleistung(en): Bezeichnet die Leistungen, die von der Beaumier-Gruppe und/oder den Hotels der Beaumier-Gruppe erbracht werden, insbesondere Hoteldienstleistungen, Freizeitdienstleistungen, Restaurant- und Bardienstleistungen, Reservierungsdienstleistungen, Kundendienste, Marketingdienstleistungen und ganz allgemein Dienstleistungen, die mit den Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie in dieser Datenschutzrichtlinie genannt werden, zusammenhängen.

• Subunternehmer: Bezeichnet die Unternehmen, an die die Beaumier-Gruppe und/oder die Hotels der Beaumier-Gruppe alle oder einen Teil der Dienstleistungen untervergeben, z. B. Bau- und Instandhaltungsleistungen, persönliche Dienstleistungen (z. B. Sport- oder Wellnesskurse), aber auch, sofern sie als Subunternehmer auftreten, die Anbieter von Marketing- und Verwaltungslösungen für die Geschäftsanbahnung und die Kommunikation, insbesondere über soziale Netzwerke.

• Partnerunternehmen: Bezeichnet die Partnerunternehmen, mit denen die Hotels der Beaumier-Gruppe und/oder die Beaumier-Gruppe eine Vereinbarung über die einfache Durchführung von Dienstleistungen haben und die die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen auf eigene Rechnung in ihrer Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher verarbeiten, insbesondere, ohne dass diese Liste erschöpfend ist, Unternehmen, die die Reservierung der Dienstleistungen der Beaumier-Gruppe vermitteln, wie Reiseveranstalter, Reisebüros (online oder nicht), globale Buchungs- und Reservierungssysteme (GDS) und alle anderen Vermittler, die es dem Kunden ermöglicht haben, eine Buchungsanfrage für Dienstleistungen der Beaumier-Gruppe zu stellen, Unternehmen, die Dienstleistungen innerhalb der Hotels der Beaumier-Gruppe erbringen (Restaurant, Spa, Sporthallen usw.), sowie Unternehmen, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Datenverantwortliche auftreten, die Anbieter von Marketing- und Verwaltungslösungen für die Geschäftsanbahnung und die Kommunikation, insbesondere über soziale Netzwerke.

2. Definitionen

Die folgenden Begriffe, ob im Singular oder Plural, werden in dieser Datenschutzrichtlinie wie folgt definiert:

• Zwischenarchivierung: Bezeichnet die Verlagerung personenbezogener Daten, die für den für die Verarbeitung Verantwortlichen noch von administrativem Interesse sind (wie z. B. bei Rechtsstreitigkeiten und/oder im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung), in eine separate, logisch oder physisch getrennte Datenbank mit einem beschränkten Zugang. Dieses Archiv ist ein Zwischenschritt vor der Löschung personenbezogener Daten oder ihrer Anonymisierung.

• Kunden: Bezeichnet die Kunden der Hotels der Beaumier-Gruppe und der Beaumier-Gruppe, die deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

• Gäste: Bezeichnet die Gäste der Hotels der Beaumier-Gruppe, die deren Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

• Betroffene Personen: Bezeichnet unterschiedslos Kunden und Gäste und, soweit erforderlich, jede andere natürliche Person, deren personenbezogenen Daten von der Beaumier-Gruppe und den Hotels der Beaumier-Gruppe verarbeitet werden.

• Personenbezogene Daten: Bezeichnet die personenbezogenen Daten, die von einer betroffenen Person im Rahmen der Dienstleistungen eingegeben und/oder von einem Hotel der Beaumier-Gruppe und/oder der Beaumier-Gruppe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung erhoben und von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden, insbesondere bei der Erbringung von Dienstleistungen, und zwar gemäß den Bedingungen und Modalitäten, die in der Datenschutzrichtlinie dargelegt sind.

• Besondere Rechte: Bezeichnet die Rechte, die die Datenschutz-Grundverordnung den betroffenen Personen in Bezug auf die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einräumt (Rechte auf Zugriff, Einschränkung, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Post-Mortem-Richtlinie usw.).

• Hotels der Beaumier-Gruppe: Bezeichnet die Hotels, in denen Kunden übernachten und/oder die von Gästen besucht werden, und/oder die Einrichtungen der Beaumier-Gruppe und insbesondere jede juristische Person, die die Beaumier-Gruppe im Sinne der Artikel L.233-3 ff. des französischen Handelsgesetzbuches direkt oder indirekt kontrolliert, von ihr kontrolliert wird oder unter gemeinsamer Kontrolle steht, und insbesondere, zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des vorliegenden Vertrags, die in Anhang 1 genannten Einrichtungen.

• Beaumier-Gruppe: Bezeichnet die Gesellschaft Carte Postale Holdings SAS, vereinfachte Aktiengesellschaft frz. Rechts mit einem Grundkapital von 36.850.008 €, Sitz in Bâtiment F 37, Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Chambery unter der Nummer 852 828 128, im Namen und auf Rechnung der Hotels der Beaumier-Gruppe.

• Datenschutz-Grundverordnung: Bezeichnet das französische Gesetz Nr. 78-17 vom 06. Januar 1978 über elektronische Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten, das spanische Gesetz Nr. 3/2018 zum Datenschutz und zu digitalen Rechten und die Gewährleistung digitaler Rechte oder LOPD-GDD, das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 (Stand am 01. September 2023), allesamt in Anwendung der EU-Verordnung vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung oder DSGVO), die am 04. Mai 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde.

• Für die Verarbeitung Verantwortlicher: Bezeichnet die Beaumier-Gruppe und/oder das Hotel der Beaumier-Gruppe, in dem sich die Betroffenen aufhalten und/oder in dem sie zu Gest sind und/oder in dem sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, die eine Sammlung personenbezogener Daten generiert, die vom Hotel der Beaumier-Gruppe und/oder von der Beaumier-Gruppe verarbeitet werden.

• Dienstleistung(en): Bezeichnet die Leistungen, die von der Beaumier-Gruppe und/oder den Hotels der Beaumier-Gruppe erbracht werden, insbesondere Hoteldienstleistungen, Freizeitdienstleistungen, Restaurant- und Bardienstleistungen, Reservierungsdienstleistungen, Kundendienste, Marketingdienstleistungen und ganz allgemein Dienstleistungen, die mit den Zwecken der Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie in dieser Datenschutzrichtlinie genannt werden, zusammenhängen.

• Subunternehmer: Bezeichnet die Unternehmen, an die die Beaumier-Gruppe und/oder die Hotels der Beaumier-Gruppe alle oder einen Teil der Dienstleistungen untervergeben, z. B. Bau- und Instandhaltungsleistungen, persönliche Dienstleistungen (z. B. Sport- oder Wellnesskurse), aber auch, sofern sie als Subunternehmer auftreten, die Anbieter von Marketing- und Verwaltungslösungen für die Geschäftsanbahnung und die Kommunikation, insbesondere über soziale Netzwerke.

• Partnerunternehmen: Bezeichnet die Partnerunternehmen, mit denen die Hotels der Beaumier-Gruppe und/oder die Beaumier-Gruppe eine Vereinbarung über die einfache Durchführung von Dienstleistungen haben und die die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen auf eigene Rechnung in ihrer Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher verarbeiten, insbesondere, ohne dass diese Liste erschöpfend ist, Unternehmen, die die Reservierung der Dienstleistungen der Beaumier-Gruppe vermitteln, wie Reiseveranstalter, Reisebüros (online oder nicht), globale Buchungs- und Reservierungssysteme (GDS) und alle anderen Vermittler, die es dem Kunden ermöglicht haben, eine Buchungsanfrage für Dienstleistungen der Beaumier-Gruppe zu stellen, Unternehmen, die Dienstleistungen innerhalb der Hotels der Beaumier-Gruppe erbringen (Restaurant, Spa, Sporthallen usw.), sowie Unternehmen, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten als Datenverantwortliche auftreten, die Anbieter von Marketing- und Verwaltungslösungen für die Geschäftsanbahnung und die Kommunikation, insbesondere über soziale Netzwerke.

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen und ihre Rechtsgrundlage

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten der Betroffenen zu folgenden Zwecken.

 

Zweck

Rechtsgrundla ge

Aufbewahrungsfrist en

Für die Verarbeitu ng Verantwort licher

Verwaltung der Dienstleistung en

Verwaltung von Reservierungsanfrag en für Dienstleistungen der Beaumier-Gruppe (direkt bei einem Hotel oder bei der

Beaumier-Gruppe oder über

Partnerunternehmen)

Vertrag

6 (sechs) Monate, wenn die

Reservierung der Dienstleistungen nicht erfolgreich ist, und wenn die

Dienstleistungen

reserviert sind, drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Verwaltung von

Zahlungen und Kautionen für alle Dienstleistungen.

Vertrag

Für die Dauer der Nutzung der Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Verwaltung des Zugangs zu den Dienstleistungen

(u. a. Hotel, Spa, Sport, Restaurants, Bar, Zimmerservice, Concierge-Service, Gepäckaufbewahrun g, Multimedia- Einrichtungen usw.)

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahren in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahren in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Organisationen bei Drittanbietern im Auftrag der Kunden (wie die Koordination von Besichtigungen und anderen touristischen Ausflügen, Organisation von Taxi-, Shuttle- und Chauffeurdiensten, Erleichterung von

Restaurant- und Veranstaltungsreservi erungen)

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahren in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahren in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Vorbereitung und

Koordination von Veranstaltungen gemäß den

Anweisungen, Erwartungen und Vorlieben der Kunden

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Verfolgung des Verbrauchs (Telefon, Bar, PayTv usw.)

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahren in einer aktiven

Datenbank und zwei

(2) Jahren in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Gesundheitsinformati onen von Kunden oder Gästen, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind,

insbesondere für Spa-, Sport- und Gastronomiedienstlei stungen usw.

Einwilligung

Während der gesamten Dauer des Aufenthalts von Kunden oder der Dauer der

Dienstleistung für Gäste

Hotels der Beaumier- Gruppe

Nachverfolgun g der Kundenbezieh ung

Zufriedenheitsumfrag en

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verbesserung der Dienstleistungsq ualität)

Dauer, die für die Durchführung der Umfrage erforderlich ist oder bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Sammeln von Kommentaren

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verbesserung der Dienstleistungsq ualität)

Dauer, die für die Durchführung der Umfrage erforderlich ist oder bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Beschwerdemanage ment

Vertragserfüllun

g

Drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei (2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Im Falle eines Rechtsstreits werden die personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, bis der Rechtsstreit beigelegt ist oder die Verjährungsfristen abgelaufen sind.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Verwaltung der

Präferenzen von Kunden, die nicht am Treueprogramm teilnehmen, im Hinblick auf eine Personalisierung der Dienstleistungen (Arten der

Unterkünfte, Unterkunftsmöglichke iten, Ernährungsgewohnh eiten usw.)

Berechtigtes Interesse (Dienstleistungs qualität)

Ab der letzten Reservierung des Kunden drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Maßnahmen zur Geschäftsanba hnung (Werbebotscha ften, Gewinnspiele, Sponsoring, Werbeaktionen usw.).

Durchzuführen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Hinblick auf Waren oder Dienstleistungen analog zu solchen, die Kunden auf elektronischem, telefonischem oder postalem Weg gekauft haben

Einwilligung

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder fünf

(5) Jahre ab dem Datum, an dem der Kunde die

Dienstleistungen in irgendeiner Weise zum letzten Mal in Anspruch genommen hat, oder, falls kürzer, bis zum Widerspruch.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Durchzuführen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Hinblick auf Waren oder Dienstleistungen abweichend von solchen, die Kunden auf elektronischem, telefonischem oder postalem Weg gekauft haben

Einwilligung (siehe Art. L. 34-

5 des frz. Gesetzbuchs für Post und

elektronische Kommunikation – CPCE)

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder fünf

(5) Jahre ab dem Datum, an dem der Kunde die

Dienstleistungen in irgendeiner Weise zum letzten Mal in Anspruch genommen hat.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Buchführung und andere Verpflichtungen in Bezug auf Buchhaltung, Steuern usw.

Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. die Pflicht, die Identität der

Person durch Anforderung eines Identitätsnachwe ises sicherzustellen)

In der Form der Zwischenarchivierung

: Gesetzliche Aufbewahrungsdauer (z. B. 10 Jahre für Rechnungslegungsun terlagen).

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Sicherheitsmaß nahmen

Aktive Überwachung der Orte, an denen die Dienstleistungen erbracht werden, um eine angemessene Prävention, Intervention und Dokumentation bei Vorfällen zu gewährleisten (einschließlich der Videoüberwachung)

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Schutz von Kunden und Gästen)

1 Monat ab dem Zeitpunkt der

Erfassung der Informationen.

Hotels der Beaumier- Gruppe

Auf Unfälle sowie medizinische und andere Notfälle vor Ort reagieren, sie bearbeiten und dokumentieren (einschließlich der Erleichterung der Dienste von Ärzten vor Ort) und Hilfe von Notfalldiensten anfordern usw.

Gesetzliche Verpflichtungen

1 Monat ab dem Zeitpunkt der

Erfassung der Informationen.

Hotels der Beaumier- Gruppe

Interne Verwaltung der Liste der Kunden, die sich bei der Nutzung der Dienstleistungen unangemessen verhalten haben (Aggressionen und Unhöflichkeiten, Nichteinhaltung des Hotelvertrags, Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschrifte n, Diebstahl, Beschädigung und Vandalismus oder Vorfälle bei der Abrechnung).

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verwaltung der Dienstleistungen

)

Drei (3) Jahre ab dem Tatbestand, danach zwei (2) Jahre im Zwischenarchiv.

Hotels der Beaumier- Gruppe

Individueller polizeilicher Meldezettel zur

Verhinderung von

Störungen der öffentlichen Ordnung, für gerichtliche Ermittlungen und Fahndungszwecke im Interesse der

Betroffenen für ausländische Kunden

Gesetzliche Verpflichtungen

Sechs (6) Monate

Hotels der Beaumier- Gruppe

Die Dienste nutzen, die notwendig sind, um die Identität́ der Personen, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, im Fall von ernsten Ereignissen zu ermitteln, die sich auf die Orte auswirken, an denen die betreffenden Dienstleistungen erbracht werden (Naturkatastrophen, Terroranschläge usw.)

Verarbeitung, die zum Schutz der lebenswichtigen Interessen der Kunden erforderlich ist.

Für die Dauer des Ereignisses zuzüglich eines Zeitraums von einem (1) Jahr

Hotels der Beaumier- Gruppe

 

Die im Folgenden beschriebenen Vorgänge dienen nicht der Erstellung von Profilen, die sensible personenbezogene Daten enthalten, darunter die rassische oder ethnische Herkunft, philosophische, politische, gewerkschaftliche oder religiöse Ansichten, Sexualleben oder Gesundheit, und sie dienen nicht dazu, insbesondere der Persönlichkeitstest, automatisierte Entscheidungen durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu treffen.

3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen und ihre Rechtsgrundlage

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten der Betroffenen zu folgenden Zwecken.

 

Zweck

Rechtsgrundla ge

Aufbewahrungsfrist en

Für die Verarbeitu ng Verantwort licher

Verwaltung der Dienstleistung en

Verwaltung von Reservierungsanfrag en für Dienstleistungen der Beaumier-Gruppe (direkt bei einem Hotel oder bei der

Beaumier-Gruppe oder über

Partnerunternehmen)

Vertrag

6 (sechs) Monate, wenn die

Reservierung der Dienstleistungen nicht erfolgreich ist, und wenn die

Dienstleistungen

reserviert sind, drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Verwaltung von

Zahlungen und Kautionen für alle Dienstleistungen.

Vertrag

Für die Dauer der Nutzung der Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Verwaltung des Zugangs zu den Dienstleistungen

(u. a. Hotel, Spa, Sport, Restaurants, Bar, Zimmerservice, Concierge-Service, Gepäckaufbewahrun g, Multimedia- Einrichtungen usw.)

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahren in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahren in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Organisationen bei Drittanbietern im Auftrag der Kunden (wie die Koordination von Besichtigungen und anderen touristischen Ausflügen, Organisation von Taxi-, Shuttle- und Chauffeurdiensten, Erleichterung von

Restaurant- und Veranstaltungsreservi erungen)

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahren in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahren in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Vorbereitung und

Koordination von Veranstaltungen gemäß den

Anweisungen, Erwartungen und Vorlieben der Kunden

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Verfolgung des Verbrauchs (Telefon, Bar, PayTv usw.)

Vertrag

Während der Dauer der Nutzung von Dienstleistungen durch den Kunden zuzüglich eines Zeitraums von drei (3) Jahren in einer aktiven

Datenbank und zwei

(2) Jahren in einem Zwischenarchiv

Hotels der Beaumier- Gruppe

Gesundheitsinformati onen von Kunden oder Gästen, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind,

insbesondere für Spa-, Sport- und Gastronomiedienstlei stungen usw.

Einwilligung

Während der gesamten Dauer des Aufenthalts von Kunden oder der Dauer der

Dienstleistung für Gäste

Hotels der Beaumier- Gruppe

Nachverfolgun g der Kundenbezieh ung

Zufriedenheitsumfrag en

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verbesserung der Dienstleistungsq ualität)

Dauer, die für die Durchführung der Umfrage erforderlich ist oder bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Sammeln von Kommentaren

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verbesserung der Dienstleistungsq ualität)

Dauer, die für die Durchführung der Umfrage erforderlich ist oder bis zur Ausübung des Widerspruchsrechts.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Beschwerdemanage ment

Vertragserfüllun

g

Drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei (2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Im Falle eines Rechtsstreits werden die personenbezogenen Daten so lange aufbewahrt, bis der Rechtsstreit beigelegt ist oder die Verjährungsfristen abgelaufen sind.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Verwaltung der

Präferenzen von Kunden, die nicht am Treueprogramm teilnehmen, im Hinblick auf eine Personalisierung der Dienstleistungen (Arten der

Unterkünfte, Unterkunftsmöglichke iten, Ernährungsgewohnh eiten usw.)

Berechtigtes Interesse (Dienstleistungs qualität)

Ab der letzten Reservierung des Kunden drei (3) Jahre in einer aktiven Datenbank und zwei

(2) Jahre in einem Zwischenarchiv

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Maßnahmen zur Geschäftsanba hnung (Werbebotscha ften, Gewinnspiele, Sponsoring, Werbeaktionen usw.).

Durchzuführen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Hinblick auf Waren oder Dienstleistungen analog zu solchen, die Kunden auf elektronischem, telefonischem oder postalem Weg gekauft haben

Einwilligung

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder fünf

(5) Jahre ab dem Datum, an dem der Kunde die

Dienstleistungen in irgendeiner Weise zum letzten Mal in Anspruch genommen hat, oder, falls kürzer, bis zum Widerspruch.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Durchzuführen von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Hinblick auf Waren oder Dienstleistungen abweichend von solchen, die Kunden auf elektronischem, telefonischem oder postalem Weg gekauft haben

Einwilligung (siehe Art. L. 34-

5 des frz. Gesetzbuchs für Post und

elektronische Kommunikation – CPCE)

Bis zum Widerruf der Einwilligung oder fünf

(5) Jahre ab dem Datum, an dem der Kunde die

Dienstleistungen in irgendeiner Weise zum letzten Mal in Anspruch genommen hat.

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Buchführung und andere Verpflichtungen in Bezug auf Buchhaltung, Steuern usw.

Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. die Pflicht, die Identität der

Person durch Anforderung eines Identitätsnachwe ises sicherzustellen)

In der Form der Zwischenarchivierung

: Gesetzliche Aufbewahrungsdauer (z. B. 10 Jahre für Rechnungslegungsun terlagen).

Beaumier- Gruppe und Hotels der Beaumier- Gruppe

Sicherheitsmaß nahmen

Aktive Überwachung der Orte, an denen die Dienstleistungen erbracht werden, um eine angemessene Prävention, Intervention und Dokumentation bei Vorfällen zu gewährleisten (einschließlich der Videoüberwachung)

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Schutz von Kunden und Gästen)

1 Monat ab dem Zeitpunkt der

Erfassung der Informationen.

Hotels der Beaumier- Gruppe

Auf Unfälle sowie medizinische und andere Notfälle vor Ort reagieren, sie bearbeiten und dokumentieren (einschließlich der Erleichterung der Dienste von Ärzten vor Ort) und Hilfe von Notfalldiensten anfordern usw.

Gesetzliche Verpflichtungen

1 Monat ab dem Zeitpunkt der

Erfassung der Informationen.

Hotels der Beaumier- Gruppe

Interne Verwaltung der Liste der Kunden, die sich bei der Nutzung der Dienstleistungen unangemessen verhalten haben (Aggressionen und Unhöflichkeiten, Nichteinhaltung des Hotelvertrags, Nichteinhaltung der Sicherheitsvorschrifte n, Diebstahl, Beschädigung und Vandalismus oder Vorfälle bei der Abrechnung).

Berechtigtes Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Verwaltung der Dienstleistungen

)

Drei (3) Jahre ab dem Tatbestand, danach zwei (2) Jahre im Zwischenarchiv.

Hotels der Beaumier- Gruppe

Individueller polizeilicher Meldezettel zur

Verhinderung von

Störungen der öffentlichen Ordnung, für gerichtliche Ermittlungen und Fahndungszwecke im Interesse der

Betroffenen für ausländische Kunden

Gesetzliche Verpflichtungen

Sechs (6) Monate

Hotels der Beaumier- Gruppe

Die Dienste nutzen, die notwendig sind, um die Identität́ der Personen, die die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, im Fall von ernsten Ereignissen zu ermitteln, die sich auf die Orte auswirken, an denen die betreffenden Dienstleistungen erbracht werden (Naturkatastrophen, Terroranschläge usw.)

Verarbeitung, die zum Schutz der lebenswichtigen Interessen der Kunden erforderlich ist.

Für die Dauer des Ereignisses zuzüglich eines Zeitraums von einem (1) Jahr

Hotels der Beaumier- Gruppe

 

Die im Folgenden beschriebenen Vorgänge dienen nicht der Erstellung von Profilen, die sensible personenbezogene Daten enthalten, darunter die rassische oder ethnische Herkunft, philosophische, politische, gewerkschaftliche oder religiöse Ansichten, Sexualleben oder Gesundheit, und sie dienen nicht dazu, insbesondere der Persönlichkeitstest, automatisierte Entscheidungen durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen zu treffen.

4. Erhebung personenbezogener Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt im Verlauf der Kunden- und Gästeerfahrung folgende Kategorien personenbezogener Daten, die der Kunde und der Gast eingeben, oder die während der Nutzung der Dienstleistungen durch den Kunden und den Gast erhoben werden, sowie gegebenenfalls die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen und insbesondere:

• Identität: Einschließlich, soweit erforderlich, für Begleitpersonen: Name, Vorname, Alter, Geburtsdatum, Postanschrift, Land, Telefonnummern, Sprache, Nationalität, Pass- oder Visadaten oder Daten zu anderen, von behördlichen Stellen ausgestellten Identifikationsdokumenten, Geburtstage und persönliche Anlässe, Kontaktdaten des Arbeitgebers für Reservierungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, Anmeldedaten für Konten bei sozialen Netzwerken, das Profilfoto und andere bereits öffentlich zugängliche Daten oder Informationen, die durch die Verknüpfung mit Ihren Treuekonten oder Konten in sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt wurden, Schuhgröße / Körpergröße für die Reservierung von Material im Rahmen von Dienstleistungen (z. B. Ski oder Fahrrad)

• Zahlungsabwicklung / Zahlungsart: Finanzinformationen oder andere Zahlungsdaten, Datum und Uhrzeit der erfolgten Zahlung, Zahlungsreferenz, Rechnungen

• Reservierung: Besuchte Hotels der Beaumier-Gruppe, Reservierungsnummer, Unterreservierungsnummer, Ankunfts- und Abreisedatum, Reservierungsdatum, Reservierungsstatus, angewandte Preiskategorien, Zimmerkategorien, kumulierter Gesamtbetrag der Reservierungen, Reservierungsmethoden

• Aktivitäten innerhalb eines Hotels: Einzelheiten zu Dienstleistungsanfragen und gekauften Dienstleistungen, Videoüberwachung, Verfolgung von Aktivitäten und Anfragen, Nutzung von Zugangskarten, Nutzung von Dienstleistungen, Vorlieben, Intoleranzen und Interessen (z. B. Raucher- oder Nichtraucherzimmer, bevorzugte Etage, Art der Bettwäsche, Art der gelesenen Printmedien, Sportarten, kulturelle Interessen, Vorlieben für Speisen und Getränke, Allergien usw.), Gesundheitsdaten ggf. für besondere Bedürfnisse

• Im Hinblick auf Anfragen: Beantwortung von Zufriedenheitsformularen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Eröffnung oder Name der Geschäftsanbahnung

• Bewertungen: Daten im Zusammenhang mit Beiträgen von Betroffenen, die über das Zufriedenheitsformular oder auf andere Weise Bewertungen/Kommentare/Beschwerden zu Hotels oder Dienstleistungen abgeben.

Die Kreditkartennummer des Kunden mitsamt Kryptogramm werden direkt und sicher von den folgenden Zahlungsdienstleistern des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben:

• Adyen: https://www.adyen.com/fr_FR/privacy-policy
• Wordline: https://worldline.com/fr-fr/compliancy/vie-privee
• Paytweak: https://www.paytweak.com/privacy.php
• Saferpay: https://worldline.com/fr-ch/compliancy/vie-privee

Es wird lediglich ein Kreditkartenabdruck an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.

Bei der Nutzung des WLAN in den Hotels der Beaumier-Gruppe werden personenbezogene Daten direkt vom Unternehmen 2iSR in seiner Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher erhoben. Die Datenschutzrichtlinie dieses Unternehmens ist über das Anmeldeportal zugänglich. Bei weiteren Fragen ist der Datenschutzbeauftragte (DPO) unter contact@2isr.fr erreichbar.

Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die personenbezogenen Daten der Kunden in einer sicheren Umgebung zu speichern und zu verhindern, dass sie verfälscht oder beschädigt werden, oder dass unbefugte Dritte Zugang erhalten.

4. Erhebung personenbezogener Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt im Verlauf der Kunden- und Gästeerfahrung folgende Kategorien personenbezogener Daten, die der Kunde und der Gast eingeben, oder die während der Nutzung der Dienstleistungen durch den Kunden und den Gast erhoben werden, sowie gegebenenfalls die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen und insbesondere:

• Identität: Einschließlich, soweit erforderlich, für Begleitpersonen: Name, Vorname, Alter, Geburtsdatum, Postanschrift, Land, Telefonnummern, Sprache, Nationalität, Pass- oder Visadaten oder Daten zu anderen, von behördlichen Stellen ausgestellten Identifikationsdokumenten, Geburtstage und persönliche Anlässe, Kontaktdaten des Arbeitgebers für Reservierungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit, Anmeldedaten für Konten bei sozialen Netzwerken, das Profilfoto und andere bereits öffentlich zugängliche Daten oder Informationen, die durch die Verknüpfung mit Ihren Treuekonten oder Konten in sozialen Netzwerken zur Verfügung gestellt wurden, Schuhgröße / Körpergröße für die Reservierung von Material im Rahmen von Dienstleistungen (z. B. Ski oder Fahrrad)

• Zahlungsabwicklung / Zahlungsart: Finanzinformationen oder andere Zahlungsdaten, Datum und Uhrzeit der erfolgten Zahlung, Zahlungsreferenz, Rechnungen

• Reservierung: Besuchte Hotels der Beaumier-Gruppe, Reservierungsnummer, Unterreservierungsnummer, Ankunfts- und Abreisedatum, Reservierungsdatum, Reservierungsstatus, angewandte Preiskategorien, Zimmerkategorien, kumulierter Gesamtbetrag der Reservierungen, Reservierungsmethoden

• Aktivitäten innerhalb eines Hotels: Einzelheiten zu Dienstleistungsanfragen und gekauften Dienstleistungen, Videoüberwachung, Verfolgung von Aktivitäten und Anfragen, Nutzung von Zugangskarten, Nutzung von Dienstleistungen, Vorlieben, Intoleranzen und Interessen (z. B. Raucher- oder Nichtraucherzimmer, bevorzugte Etage, Art der Bettwäsche, Art der gelesenen Printmedien, Sportarten, kulturelle Interessen, Vorlieben für Speisen und Getränke, Allergien usw.), Gesundheitsdaten ggf. für besondere Bedürfnisse

• Im Hinblick auf Anfragen: Beantwortung von Zufriedenheitsformularen des für die Verarbeitung Verantwortlichen, Eröffnung oder Name der Geschäftsanbahnung

• Bewertungen: Daten im Zusammenhang mit Beiträgen von Betroffenen, die über das Zufriedenheitsformular oder auf andere Weise Bewertungen/Kommentare/Beschwerden zu Hotels oder Dienstleistungen abgeben.

Die Kreditkartennummer des Kunden mitsamt Kryptogramm werden direkt und sicher von den folgenden Zahlungsdienstleistern des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben:

• Adyen: https://www.adyen.com/fr_FR/privacy-policy  • Wordline: https://worldline.com/fr-fr/compliancy/vie-privee  • Paytweak: https://www.paytweak.com/privacy.php  • Saferpay: https://worldline.com/fr-ch/compliancy/vie-privee

Es wird lediglich ein Kreditkartenabdruck an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.

Bei der Nutzung des WLAN in den Hotels der Beaumier-Gruppe werden personenbezogene Daten direkt vom Unternehmen 2iSR in seiner Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher erhoben. Die Datenschutzrichtlinie dieses Unternehmens ist über das Anmeldeportal zugänglich. Bei weiteren Fragen ist der Datenschutzbeauftragte (DPO) unter contact@2isr.fr erreichbar.

Es wurden alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen, um die personenbezogenen Daten der Kunden in einer sicheren Umgebung zu speichern und zu verhindern, dass sie verfälscht oder beschädigt werden, oder dass unbefugte Dritte Zugang erhalten.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der persönlichen Daten betroffener Personen

Die personenbezogenen Daten der Betroffenen werden von befugten Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu den oben genannten Zwecken verarbeitet.

Die personenbezogenen Daten von Betroffenen können zu den oben genannten Zwecken an die folgenden Empfänger weitergegeben werden:

- Beaumier-Gruppe,
- Hotels der Beaumier-Gruppe,
- Subunternehmer,
- Partnerunternehmen,
- Verwaltungs- und/oder Justizbehörden,
- Rechtspfleger, Buchhalter und Wirtschaftsprüfer,
- usw.

Falls zutreffend, wird jede Übertragung der personenbezogenen Daten von Betroffenen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mit angemessenen Garantien durchgeführt, einschließlich vertraglicher Garantien durch Standardvertragsklauseln sowie technischer und organisatorischer Garantien in Übereinstimmung mit der DSGVO.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der persönlichen Daten betroffener Personen

Die personenbezogenen Daten der Betroffenen werden von befugten Mitarbeitern des für die Verarbeitung Verantwortlichen zu den oben genannten Zwecken verarbeitet.

Die personenbezogenen Daten von Betroffenen können zu den oben genannten Zwecken an die folgenden Empfänger weitergegeben werden:

- Beaumier-Gruppe,  - Hotels der Beaumier-Gruppe, - Subunternehmer, - Partnerunternehmen,  - Verwaltungs- und/oder Justizbehörden, - Rechtspfleger, Buchhalter und Wirtschaftsprüfer, - usw.

Falls zutreffend, wird jede Übertragung der personenbezogenen Daten von Betroffenen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen mit angemessenen Garantien durchgeführt, einschließlich vertraglicher Garantien durch Standardvertragsklauseln sowie technischer und organisatorischer Garantien in Übereinstimmung mit der DSGVO.

6. Geschäftsanbahnung per E-Mail durch die Beaumier-Gruppe

Gemäß Artikel L.34-5 des frz. Gesetzbuchs für Post und elektronische Kommunikation behält sich die Beaumier-Gruppe, die alle Reservierungen für die Hotels der Beaumier-Gruppe verwaltet und allein für die Kommunikation der Hotels der Beaumier-Gruppe zuständig ist, die Möglichkeit vor, den Kunden Werbe-E-Mails für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu senden, die ausschließlich von den Hotels der Beaumier-Gruppe und/oder der Beaumier-Gruppe angeboten werden, mit Ausnahme aller Dritten.

Die betroffene Person kann ihr Widerspruchsrecht unter den Bedingungen von Artikel 8 weiter unten und direkt über jede erhaltene E-Mail-Werbung ausüben, indem sie auf „Abbestellen“ klickt.

6. Geschäftsanbahnung per E-Mail durch die Beaumier-Gruppe

Gemäß Artikel L.34-5 des frz. Gesetzbuchs für Post und elektronische Kommunikation behält sich die Beaumier-Gruppe, die alle Reservierungen für die Hotels der Beaumier-Gruppe verwaltet und allein für die Kommunikation der Hotels der Beaumier-Gruppe zuständig ist, die Möglichkeit vor, den Kunden Werbe-E-Mails für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu senden, die ausschließlich von den Hotels der Beaumier-Gruppe und/oder der Beaumier-Gruppe angeboten werden, mit Ausnahme aller Dritten.

Die betroffene Person kann ihr Widerspruchsrecht unter den Bedingungen von Artikel 8 weiter unten und direkt über jede erhaltene E-Mail-Werbung ausüben, indem sie auf „Abbestellen“ klickt.

7. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung kann die betroffene Person jederzeit die folgenden besonderen Rechte in Anspruch nehmen:

- Zugriff,
- Berichtigung,
- Löschung,
- eingeschränkte Verarbeitung,
- Übertragbarkeit,
- Widerspruch,
- Post-Mortem-Richtlinien,
- Widerruf der Einwilligung.

a. Zugriffsrechte

Alle betroffenen Personen haben die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten sowie den folgenden Informationen zu erhalten:

a) Zwecke der Verarbeitung,

b) Kategorien personenbezogener Daten,

c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die persönlichen Daten offengelegt wurden oder werden;

d) sofern möglich, die geplante Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer verwendet werden,

e) Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, oder das Recht, sich dieser Verarbeitung zu widersetzen,

f) das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL (frz. Datenschutzbehörde) einzureichen,

g) wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle,

h) das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich eines Profiling, und, zumindest in einem solchen Fall, nützliche Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person,

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Zahlung einer angemessenen Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten für jede zusätzliche Kopie verlangen, die von der betroffenen Person angefordert wird.

Stellt die betroffene Person ihren Antrag auf elektronischem Wege, so werden die Informationen in einer allgemein üblichen elektronischen Form bereitgestellt, sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt.

Das Recht der betroffenen Person, eine Kopie der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

b. Rechte auf Berichtigung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die schnellstmögliche Berichtigung der sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie hat auch die Möglichkeit, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich der Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.

c. Rechte auf Löschung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die schnellstmögliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich,

b) die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zurückgezogen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,

c) die betroffene Person übt ihr Widerspruchsrecht unter den nachstehend genannten Bedingungen aus und es gibt keinen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung,

d) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,

e) die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden,

f) die personenbezogenen Daten eines Kindes wurden erhoben.

d. Rechte auf Einschränkung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) der für die Verarbeitung Verantwortliche überprüft die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, nachdem die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten angefochten hat,

b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widersetzt sich der Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung,

c) die für die Zwecke der Verarbeitung erhobenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht mehr, jedoch noch von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,

d) die betroffene Person hat unter den unten genannten Bedingungen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft, ob die berechtigten Gründe gegenüber den geltend gemachten Gründen Vorrang haben.

e. Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in folgenden Fällten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten:

a) die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Einwilligung oder auf einem Vertrag,

b) die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.

Wenn die betroffene Person ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausübt, hat sie das Recht zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergeleitet werden, den sie benennt, sofern dies technisch möglich ist.

Das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten der betroffenen Person darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

f. Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person kann aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht, Widerspruch einlegen. Dieser wird die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass es zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Vorrang vor den Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person haben, oder er kann die personenbezogenen Daten für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht aufbewahren.

g. Post-Mortem-Richtlinien

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe der sie betreffenden personenbezogenen Daten nach ihrem Tod mitzuteilen, wobei diese Richtlinien auch bei „einem zertifizierten digitalen vertrauenswürdigen Dritten“ gespeichert werden können. Diese Richtlinien oder eine Art „digitales Testament“ können eine Person bestimmen, die für die Ausführung verantwortlich ist; andernfalls werden die Erben der betroffenen Person bestimmt.

In Ermangelung einer solchen Richtlinie können sich die Erben der betroffenen Person zu folgenden Zwecken an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden:

- Zugriff auf die Verarbeitung personenbezogener Daten für die „Organisation und Abwicklung der Rechtsnachfolge des Verstorbenen“,

- Erhalt von „digitalen Gütern“ oder „Daten, die Familienerinnerungen ähneln und an die Erben weitergegeben werden können“,

- Schließung des Kontos der betroffenen Person auf einer von der Beaumier-Gruppe und/oder den Hotels der Beaumier-Gruppe herausgegebenen Website und Einlegung eines Widerspruchs gegen die weitere Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten.

In jedem Fall hat die betroffene Person die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit mitzuteilen, dass sie im Falle ihres Todes nicht wünscht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden.

h. Widerruf der Einwilligung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem sie sich unter den Bedingungen des nachstehenden Artikels 7 an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wendet.

7. Rechte der betroffenen Personen

Gemäß der Datenschutzgrundverordnung kann die betroffene Person jederzeit die folgenden besonderen Rechte in Anspruch nehmen:

- Zugriff, - Berichtigung, - Löschung,  - eingeschränkte Verarbeitung, - Übertragbarkeit,  - Widerspruch,  - Post-Mortem-Richtlinien, - Widerruf der Einwilligung.

a. Zugriffsrechte

Alle betroffenen Personen haben die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten sowie den folgenden Informationen zu erhalten:

a) Zwecke der Verarbeitung,  b) Kategorien personenbezogener Daten,

c) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die persönlichen Daten offengelegt wurden oder werden;

d) sofern möglich, die geplante Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten oder, wenn dies nicht möglich ist, die Kriterien, die zur Bestimmung dieser Dauer verwendet werden,

e) Bestehen des Rechts, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, oder das Recht, sich dieser Verarbeitung zu widersetzen,

f) das Recht, eine Beschwerde bei der CNIL (frz. Datenschutzbehörde) einzureichen,

g) wenn die personenbezogenen Daten nicht von der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über ihre Quelle,

h) das Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich eines Profiling, und, zumindest in einem solchen Fall, nützliche Informationen über die zugrunde liegende Logik sowie die Bedeutung und die erwarteten Folgen einer solchen Verarbeitung für die betroffene Person,

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so hat die betroffene Person das Recht, über die geeigneten Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Zahlung einer angemessenen Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten für jede zusätzliche Kopie verlangen, die von der betroffenen Person angefordert wird.

Stellt die betroffene Person ihren Antrag auf elektronischem Wege, so werden die Informationen in einer allgemein üblichen elektronischen Form bereitgestellt, sofern die betroffene Person nichts anderes verlangt.

Das Recht der betroffenen Person, eine Kopie der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

b. Rechte auf Berichtigung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die schnellstmögliche Berichtigung der sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie hat auch die Möglichkeit, die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich der Abgabe einer zusätzlichen Erklärung.

c. Rechte auf Löschung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die schnellstmögliche Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich,

b) die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zurückgezogen und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,

c) die betroffene Person übt ihr Widerspruchsrecht unter den nachstehend genannten Bedingungen aus und es gibt keinen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung,

d) die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet,

e) die personenbezogenen Daten müssen zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden,

f) die personenbezogenen Daten eines Kindes wurden erhoben.

d. Rechte auf Einschränkung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

a) der für die Verarbeitung Verantwortliche überprüft die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, nachdem die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten angefochten hat,

b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person widersetzt sich der Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung,

c) die für die Zwecke der Verarbeitung erhobenen Daten werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht mehr, jedoch noch von der betroffenen Person zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt,

d) die betroffene Person hat unter den unten genannten Bedingungen Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft, ob die berechtigten Gründe gegenüber den geltend gemachten Gründen Vorrang haben.

e. Recht auf Datenübertragbarkeit

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in folgenden Fällten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten:

a) die Verarbeitung personenbezogener Daten beruht auf der Einwilligung oder auf einem Vertrag,

b) die Verarbeitung erfolgt mithilfe automatisierter Verfahren.

Wenn die betroffene Person ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausübt, hat sie das Recht zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen weitergeleitet werden, den sie benennt, sofern dies technisch möglich ist.

Das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten der betroffenen Person darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.

f. Recht auf Widerspruch

Die betroffene Person kann aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf dem berechtigten Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht, Widerspruch einlegen. Dieser wird die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, er weist nach, dass es zwingende und schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Vorrang vor den Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten der betroffenen Person haben, oder er kann die personenbezogenen Daten für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht aufbewahren.

g. Post-Mortem-Richtlinien

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Richtlinien über die Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe der sie betreffenden personenbezogenen Daten nach ihrem Tod mitzuteilen, wobei diese Richtlinien auch bei „einem zertifizierten digitalen vertrauenswürdigen Dritten“ gespeichert werden können. Diese Richtlinien oder eine Art „digitales Testament“ können eine Person bestimmen, die für die Ausführung verantwortlich ist; andernfalls werden die Erben der betroffenen Person bestimmt.

In Ermangelung einer solchen Richtlinie können sich die Erben der betroffenen Person zu folgenden Zwecken an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden:

- Zugriff auf die Verarbeitung personenbezogener Daten für die „Organisation und Abwicklung der Rechtsnachfolge des Verstorbenen“,  - Erhalt von „digitalen Gütern“ oder „Daten, die Familienerinnerungen ähneln und an die Erben weitergegeben werden können“,

- Schließung des Kontos der betroffenen Person auf einer von der Beaumier-Gruppe und/oder den Hotels der Beaumier-Gruppe herausgegebenen Website und Einlegung eines Widerspruchs gegen die weitere Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten.

In jedem Fall hat die betroffene Person die Möglichkeit, dem für die Verarbeitung Verantwortlichen jederzeit mitzuteilen, dass sie im Falle ihres Todes nicht wünscht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben werden.

h. Widerruf der Einwilligung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem sie sich unter den Bedingungen des nachstehenden Artikels 7 an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wendet.

8. Ausübung der besonderen Rechte betroffener Personen

Diese besonderen Rechte können jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübt werden:

- Per E-Mail unter der folgenden Adresse: privacy@beaumier.com

- Per Post unter der folgenden Adresse:

Ally Avocats
Monsieur Jérôme Sujkowski
Délégué à la protection des données externes du Groupe Beaumier
27 Boulevard de Courcelles
75008 Paris

Um seine Rechte gemäß den oben genannten Bedingungen geltend zu machen, und für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Zweifel an der Person des Antragstellers hat, kann er diesen auffordern, seine Identität durch Angabe seines Vor- und Nachnamens und seiner E-Mail-Adresse zu belegen und eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments beizufügen.

Eine Antwort wird der betroffenen Person spätestens einen (1) Monat nach dem Datum des Eingangs des Antrags zugesandt.

Wenn nötig, kann diese Frist von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, der die betroffene Person darüber in Kenntnis setzt, um zwei (2) Monate verlängert werden, und zwar unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anträge.

Im Falle eines Antrags der betroffenen Person auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten und/oder im Falle der Ausübung ihres Rechts, die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu beantragen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten jedoch für den Zeitraum, der zur Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, oder zu Beweiszwecken während der geltenden Verjährungsfrist in Form eines Zwischenarchivs aufbewahren.

Die betroffene Person ist auch berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (CNIL) einzureichen.

8. Ausübung der besonderen Rechte betroffener Personen

Diese besonderen Rechte können jederzeit bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgeübt werden:

- Per E-Mail unter der folgenden Adresse: privacy@beaumier.com

- Per Post unter der folgenden Adresse:

Ally Avocats Monsieur Jérôme Sujkowski Délégué à la protection des données externes du Groupe Beaumier 27 Boulevard de Courcelles 75008 Paris

Um seine Rechte gemäß den oben genannten Bedingungen geltend zu machen, und für den Fall, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Zweifel an der Person des Antragstellers hat, kann er diesen auffordern, seine Identität durch Angabe seines Vor- und Nachnamens und seiner E-Mail-Adresse zu belegen und eine Kopie eines gültigen Ausweisdokuments beizufügen.

Eine Antwort wird der betroffenen Person spätestens einen (1) Monat nach dem Datum des Eingangs des Antrags zugesandt.

Wenn nötig, kann diese Frist von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, der die betroffene Person darüber in Kenntnis setzt, um zwei (2) Monate verlängert werden, und zwar unter Berücksichtigung der Komplexität und/oder der Anzahl der Anträge.

Im Falle eines Antrags der betroffenen Person auf Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten und/oder im Falle der Ausübung ihres Rechts, die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu beantragen, kann der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten jedoch für den Zeitraum, der zur Erfüllung seiner gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, oder zu Beweiszwecken während der geltenden Verjährungsfrist in Form eines Zwischenarchivs aufbewahren.

Die betroffene Person ist auch berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde (CNIL) einzureichen.

Anhang 1 – Liste der Einrichtungen der Beaumier-Gruppe

Firma

Adresse des Firmensitzes

Betriebsstätten-Nr. (Siret) oder

gleichwertig

Land / Rechtsform

Carte Postale Holdings Ltd

3RD FLOOR 63 ST. JAMES'S STREET LONDON ENGLAND SW1A 1LY

12114535

UK / Ltd

Carte Postale Investment Ltd

3RD FLOOR 63 ST. JAMES'S STREET LONDON ENGLAND

12115135

UK / Ltd

Carte Postale Holdings SAS

Bât. F, 37 Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

852 828 128 00029

FR / SAS

Hôtel des Trois Vallées SAS

Rue Park City, 73190 Courchevel

754 001 154 00022

FR / SAS

Hotel Le Val Thorens

SAS

Lieu-dit Val Thorens, 73440 Les Belleville

332 524 388 00011

FR / SAS

Hotel Fitz Roy SAS

Place de l‘Eglise, 73440 Les Belleville

754 001 097 00023

FR / SAS

Hotel Alpaga SAS

74 Allée des

Marmousets, 74120 Megève

532 825 791 00025

FR / SAS

Hotel Alpaga SCI

74 Allée des

Marmousets, 74120 Megève

501 632 830 00029

FR / SCI

Hôtel Les Roches Rouges

90 Boulevard de la 36ème division du Texas, 83700 Saint Raphael

811 844 513 00028

FR / SAS

Capelongue SAS

Lieu-Dit LA

CROUPATIERE,

84480 Bonnieux

408 991 099 00024

FR / SAS

KSL Capital Partners International LLP

63 St. James’s Street, London, United Kingdom, SW1A 1LY

OC384745

UK / LLP

La Ferme & La Bergerie PropCo SCI

Bât. F, 37 Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

888 014 156 00010

FR / SCI

Le Galinier OpCo SAS

LE GALINIER, 84160

Cadenet

888 241 379 00039

FR / SAS

Le Galinier PropCo SCI

Bât. F, 37 Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

888 053 998 00017

FR / SCI

Le Moulin OpCo SAS

Rue du Temple, 84160 Lourmarin

888 230 232 00025

FR / SAS

Le Moulin PropCo SCI

Bât. F, 37 avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

888 053 873 00012

FR / SCI

Hotel Belvédère AG

Grand Hotel Belvédère, 3823 Wengen, Schweiz

CH-092.2.008.786-0

CH / AG

Hotel Silberhorn Wengen AG

Hotel Silberhorn, 3823 Wengen, Schweiz

CH-092.2.005.055-6

CH / AG

Wengen Classic Hotels & Apartments AG

Gruebiweidli 1440A, 3823 Wengen, Schweiz

CH-036.3.073.978-6

CH / AG

BOREAL SYSTEMS SLU

Apartamentos Petunia, Cala Carbó, 07830 San José, Ibiza

B10698280

ES / SLU

QUERCUS SLU

Apartamentos Petunia, Cala Carbó, 07830 San José, Ibiza

B93103521

ES / SLU

PETUNIA SLU

Apartamentos Petunia, Cala Carbó, 07830 San José, Ibiza

B07140627

ES / SLU

Anhang 1 – Liste der Einrichtungen der Beaumier-Gruppe

Firma

Adresse des Firmensitzes

Betriebsstätten-Nr. (Siret) oder

gleichwertig

Land / Rechtsform

Carte Postale Holdings Ltd

3RD FLOOR 63 ST. JAMES'S STREET LONDON ENGLAND SW1A 1LY

12114535

UK / Ltd

Carte Postale Investment Ltd

3RD FLOOR 63 ST. JAMES'S STREET LONDON ENGLAND

12115135

UK / Ltd

Carte Postale Holdings SAS

Bât. F, 37 Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

852 828 128 00029

FR / SAS

Hôtel des Trois Vallées SAS

Rue Park City, 73190 Courchevel

754 001 154 00022

FR / SAS

Hotel Le Val Thorens

SAS

Lieu-dit Val Thorens, 73440 Les Belleville

332 524 388 00011

FR / SAS

Hotel Fitz Roy SAS

Place de l‘Eglise, 73440 Les Belleville

754 001 097 00023

FR / SAS

Hotel Alpaga SAS

74 Allée des

Marmousets, 74120 Megève

532 825 791 00025

FR / SAS

Hotel Alpaga SCI

74 Allée des

Marmousets, 74120 Megève

501 632 830 00029

FR / SCI

Hôtel Les Roches Rouges

90 Boulevard de la 36ème division du Texas, 83700 Saint Raphael

811 844 513 00028

FR / SAS

Capelongue SAS

Lieu-Dit LA

CROUPATIERE,

84480 Bonnieux

408 991 099 00024

FR / SAS

KSL Capital Partners International LLP

63 St. James’s Street, London, United Kingdom, SW1A 1LY

OC384745

UK / LLP

La Ferme & La Bergerie PropCo SCI

Bât. F, 37 Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

888 014 156 00010

FR / SCI

Le Galinier OpCo SAS

LE GALINIER, 84160

Cadenet

888 241 379 00039

FR / SAS

Le Galinier PropCo SCI

Bât. F, 37 Avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

888 053 998 00017

FR / SCI

Le Moulin OpCo SAS

Rue du Temple, 84160 Lourmarin

888 230 232 00025

FR / SAS

Le Moulin PropCo SCI

Bât. F, 37 avenue des Massettes, 73190 Challes-les-Eaux

888 053 873 00012

FR / SCI

Hotel Belvédère AG

Grand Hotel Belvédère, 3823 Wengen, Schweiz

CH-092.2.008.786-0

CH / AG

Hotel Silberhorn Wengen AG

Hotel Silberhorn, 3823 Wengen, Schweiz

CH-092.2.005.055-6

CH / AG

Wengen Classic Hotels & Apartments AG

Gruebiweidli 1440A, 3823 Wengen, Schweiz

CH-036.3.073.978-6

CH / AG

BOREAL SYSTEMS SLU

Apartamentos Petunia, Cala Carbó, 07830 San José, Ibiza

B10698280

ES / SLU

QUERCUS SLU

Apartamentos Petunia, Cala Carbó, 07830 San José, Ibiza

B93103521

ES / SLU

PETUNIA SLU

Apartamentos Petunia, Cala Carbó, 07830 San José, Ibiza

B07140627

ES / SLU